Nachlese: Das war die Twupperparty 03/10
Das muss schon eine besondere Party sein, wenn sich die Besucher nicht nur von Angesicht zu Angesicht unterhalten, sondern nebeneinander sitzend auch Textnachrichten mit dem Handy oder dem Computer zukommen lassen. So war es zumindest am Samstagabend, 13. März 2010, in der Rakete in der Elberfelder Nordstadt zu bestaunen. Dort trafen sich nämlich zahlreiche Wuppertaler und Auswärtige zur „Twupperparty“. » [weiterlesen]
Twupperparty: Das Web 2.0 trifft sich im Tal
Nachdem die große „Twadventsfete“ den Anfang gemacht hatte und sich Organisatoren und Besucher einig waren, dass dieses Zusammentreffen von Wuppertaler Nutzern des Microbloggingdienstes Twitter nach einer Wiederholung schreit, steht diese nun endlich vor der Tür. Am Samstag, 13. März 2010, trifft man sich wieder in der Rakete in der Elberfelder Nordstadt zur sogenannten „Twupperparty“. » [weiterlesen]
Wuppertaler wollen am „Langen Tisch“ feiern
Nach der Premiere des „Langen Tischs“ im Jahr 2004, dem Public Viewing bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 vor dem Barmer Rathaus sowie dem Nordrhein-Westfalen-Tag 2008 steht fest: Die Wuppertaler feiern durchaus gerne. Anders ist auch nicht die Meldung der Wuppertal Marketing GmbH zu verstehen, dass drei Wochen nach Start der Anmeldephase bereits über ein Drittel der Strecke des „Langen Tischs“ zum » [weiterlesen]
NRW-Tag: Riesenparty auf Festmeilen
Wohin man auch blickte, am letzten August-Wochenende 2008 sah man in Wuppertal nichts als Menschenmassen. Fröhlich und natürlich durchaus begünstigt durch das sommerliche Wetter feierte man den nunmehr 62. Landesgeburtstag mit einer großen Party. Eine Party, die durchaus ihresgleichen suchen kann. Annähernd so groß und imposant war vielleicht nur der 75. Stadtgeburtstag im Jahr 2004. » [weiterlesen]
Wuppertaler tanzten in den Mai
An allen Ecken und Enden des Stadtgebietes stand am Mittwochabend, 30. April 2008, alles im Zeichen des Tanzes. Die Wuppertaler wollten wieder in den Mai tanzen – und bekamen in zahlreichen Diskotheken, Clubs und Gaststätten die Möglichkeit dazu. Der MoehBlog hatte im Vorfeld zahlreiche Partys im Tal zusammengefasst – und die Wuppertaler hatten von diesem umfrangreichen Angebot wirklich Gebrauch gemacht. » [weiterlesen]
Die angesagtesten Locations im Tal
„Als Wuppertaler höre ich immer wieder, das man in Wuppertal nicht feiern kann“ – das ist der Grund, vielleicht mal etwas daran zu ändern. Ab sofort zeigt Lars in seinem MoehBlog, wo man überall im Tal gepflegt und teilweise sogar bis in die frühen Morgenstunden abtanzen kann. All das komplett ohne kommerziellen Hintergedanken, also äußerst objektiv und mit den heißesten Partytipps aus der Wuppertaler Club-, Bar- und Disco-Szene. » [weiterlesen]
Wuppertal und seine Uni nicht attraktiv?
Wenn es nach dem Nachrichtenmagazin Focus geht, so ist Wuppertal nicht gerade einladend – zumindest nicht für Studenten. Denn bei dem aktuellen und „etwas anderen Uni-Ranking“, bei dem 55 Universitätsstädte in ganz Deutschland unter die Lupe genommen wurden, landet Wuppertal nur auf Platz 46. Bewertet wurden dabei aber nicht Lehrinhalte, sondern vielmehr die „typischen“ Studentendisziplinen: Feiern, Flirten » [weiterlesen]
Menschenauflauf an der Samba-Trasse
Stau und Menschenmassen, wohin das Auge reichte. Davon konnte man am Samstag, 27. Oktober 2007, in Cronenberg ein Liedchen singen. Denn da war alles dem „Samba total“ verfallen. Die Einweihung des zweiten – und endlich letzten – Teilstückes des Rad- und Wanderweges vom Zoo bis hin zum Cronenberger Bahnhof sollte groß gefeiert werden. Und alle Wuppertaler kamen dann auch noch, hatte man » [weiterlesen]