Das war das erste „Twittagessen“ im Tal
Es war nicht unbedingt der große Hunger, der die fünf Wuppertaler am Samstagmittag, 18. Juli 2009, gegen 12.30 Uhr ins Elberfelder Scoozi an der Herzogstraße zog. Vielmehr stand das (zum Teil wiederholte) Kennenlernen und der Meinungsaustausch im Mittelpunkt dieses Treffens. Denn eines eint sie schließlich: Alle nutzen den Microblogging-Dienst Twitter. Und deshalb trafen sie sich auch zum sogenannten „Twittagessen„.
„Ein Twittagessen ist ein ungezwungenes Treffen hungriger Twitterer zum Mittagessen. Sei es, um sich kennen zu lernen, mal dem öden Büro zu entfliehen oder einfach nur um Spaß zu haben“, heißt es als kurze Erklärung auf Twittagessen.de. Denn das Twittagessen wird ausschließlich über diese Internetseite und mittels twitter organisiert. Wer teilnehmen möchte, sendet eine vorformulierte Nachricht – und kommt zum vereinbarten Treffpunkt. So einfach funktioniert das… Die Idee ist allerdings nicht neu, bevor sich die Twitterer in Deutschland zum Essen in der Mittagspause trafen, machten dies schon die Belgier via twunch.be.
Bei der Twittagessen-Premiere in Wuppertal waren neben Initiator @thombl (auf dem Foto links) auch @joe_leads (rechts) aus dem fernen Langerfeld, @Jaycee74 (2.v.l.) vom „Atomlabor“ sowie @kleenes (Mitte) als einzige Dame und Marcus (2.v.r.) vom @wupperblog mit von der Partie. Da man sich am Samstag getroffen hatte, dauerte das Treffen nicht nur eine Mittagspause, sondern durchaus ein bisschen länger. Neue Ideen und Alltägliches, Twitter-Neuigkeiten und Freizeitgestaltungen wurden dabei diskutiert – und natürlich auch Pizza gegessen. Bei den ganz Ernährungsbewussten wahlweise auch mit Salat.
Am Ende waren sich alle jedoch einig: Das erste Twittagessen in Wuppertal wird gewiss nicht das letzte gewesen sein. Schließlich gibt es noch viele weitere twitter-Nutzer in Wuppertal, wie allein schon die twitter-Übersicht des wupperblog zeigt. Diese sind zu den nächsten Twittagessen natürlich ebenso herzlich eingeladen – oder können ja auch mal ein neues organisieren. Vielleicht gibt es ja demnächst auch mal ein richtiges Bloggertreffen in Wuppertal – nach der „Generalprobe“ im Dezember 2008 auf dem Elberfelder Weihnachtsmarkt. Damals übrigens in ganz unmittelbarer Umgebung zum jetzigen Twittagessen…
Kommentare
Diesen Beitrag kommentieren:
Mist! war im Urlaub, sonst wäre ich auch zum schlemmen gekommen.
Beim nächsten mal bestimmt.
Bis dann . . . Jan
Das weckt Erinnerungen an die „Bergische Internet Nutzergemeinschaft“ (später dann auch als e. V.), der 1996-1999 aber doch irgendwie der Erfolg versagt bliebt ;-). Damals hatte der Verein doch glatt die Domain „bing.de“ inne, kürzte sich BING ab und nun, fast 10 Jahre später: http://www.bing.de. Gott, hätten wir sie doch behalten und nicht freigegeben ;-).
VG
Alf
Wenn’s passt, bin ich auch mal dabei 😉
bing.de? Junge, junge…nette Geschichte 🙂
Gruß
Tobi
lol echt lustig mit den Begriff: „Twittagessen“ das muß ich mir merken 😉 Bis sowas sich in Deutschland breit macht, wie den Twitter, dauert es zwat immer ein bischen länger, dafür aber hält die Sache umso länger … mit anderen Worten in Deutschland ist man jetzt neben den googlen auch mächtig am twittern 😉
[…] fand das erste Twittagessen in Wuppertal statt. Wir vom wupperblog waren damals natürlich auch dabei (siehe Foto). In kleiner Runde wurde damals geklönt und diskutiert. Seitdem ist jedoch viel […]