Weihnachten wird wohl vorverlegt
Es ist gerade einmal Anfang November, die Blätter fallen von den Bäumen und überall muss man sich mit dem „schmuddeligen“ Herbstwetter arran- gieren. Mal ist es kalt und mal ist es warm. Mal regnet es und mal scheint dann wieder die Sonne.
In den Supermärkten und Läden beginnt seit August schon langsam das Weihnachtsgeschäft und in den Innenstädten werden die Lichterketten über den Straßen aufgehängt. Doch geht man abends nach Hause und blickt in die Fenster der Häuser, dann will man es kaum glauben: Tatsächlich findet man schon Anfang November blinkende und farbenfrohe Weihnachtdekoration.
Haben die Leute den Kalender zu früh umgeschlagen oder wird Weihnachten um einen Monat vorverlegt? Es dauert doch ein paar Wochen bis zum ersten Advent! Oder ist diese frühe „Aufrüstung“ doch nur die Generalprobe für Weihnachten? Damit im „Ernstfall“ dann auch alles klappt…
Kommentare
Diesen Beitrag kommentieren:
Das ist aber eigentlich schon immer so, zumindest hier, dass pünktlich zu den Martins-Umzügen auch die eigenen Fenster und Häuser weihnachtlich geschmückt sind